Willkommen bei Precisa, einem der führenden Hersteller von Messinstrumenten im Präzisions- und Analysenbereich. Wir entwickeln und produzieren in der Nähe von Zürich erstklassige und hochwertige Swiss made - Analysegeräte, welche Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Die hohe Bedienerfreundlichkeit, die Praxistauglichkeit und das Design vermögen Sie lange zu begeistern.
Entdecken Sie unsere hochwertigen Präzisionsmessinstrumente und finden Sie mit dem Produkt-Finder ganz einfach ihr Produkt oder vergleichen Sie zwischen den unterschiedlichen Modellen.
Unsere hochwertigen Semimikro-, Analysen- und Präzisionswaagen zeichnen sich durch Schweizer Qualität, höchste Auflösung und Genauigkeit (Skalierung), kurze Reaktionszeit und Stabilisierungszeit und vielseitige Schnittstellen aus. Die High-End-Geräte sind mit einem großzügigen Touchscreen ausgestattet, um noch sicherer und intuitiver arbeiten zu können. Die Bedienung kann dabei individuell auf den Benutzer angepasst werden. Sie ist sehr einfach und intuitiv und steigert daher die Produktivität. Große Waagschalen in der Standardausrüstung oder anwendungsoptimierte Waagschalen für spezielle Anwendungen, wie die AeroPan oder der VasoFrame garantieren ein sicheres und effizientes Arbeiten.
Mit unserer kostenlosen Software lassen sich Daten direkt an einen Drucker oder PC (Windows) übertragen.
Die Waagen werden eingesetzt in Laboratorien für Analysen, in der Forschung und Entwicklung, in der Eingangskontrolle, zum Dosieren, zum Zählen- und Prozentwägen, als hydrostatische Waagen zur Dichtebestimmung, als Karat-Waagen in der Schmuckindustrie, als Kontrollwaagen in der Fertigverpackung, als Referenzwaagen in Apotheken oder lediglich zur Gewichtsermittlung.
Precisa bietet eine Vielzahl von Präzisionswaagen an. Darunter fallen alle Waagen mit einer Ablesbarkeit von 1 mg (0.001 g), 0.01 g, 0.1 g und 1 g. Präzisionswaagen sind in allen Kompaktwaagen-Baureihen erhältlich, natürlich auch in Swiss Made zu einem wettbewerbsfähigen Preis, welcher in einem überzeugenden Kosten-Nutzen-Verhältnis steht. Auf Wunsch bieten wir viele dieser Waagen auch in der Schutzklasse IP65 an.
Präzisionswaagen werden in der Eingangskontrolle, zur Dosierung, als Kontrollwaagen in der Fertigverpackung und zum Zählen, z.B. von Teilen in einem Lager eingesetzt.
Industriewaagen werden wie Präzisionswaagen in der Eingangskontrolle, zur Dosierung, als Kontrollwaagen in der Fertigverpackung und zum Zählen eingesetzt. Sie sind geeignet für ein raues Arbeitsumfeld, wie es häufig in der Produktion vorherrscht.
Precisa bietet Industriewaagen mit einer Ablesbarkeit von 0.1 g und Kapazitäten bis zu 34 kg oder einer Ablesbarkeit von 1 g und Kapazitäten von bis zu 60 kg an.
Für höchste Ansprüche an Stabilität und Widerstandsfähigkeit wählt man unsere Plattformwaagen mit einer Ablesbarkeit von 5 g, 10 g oder 20 g und Kapazitäten von 75 kg, 150 kg und 300 kg erhältlich.
Feuchtebestimmer oder auch Trockner genannt, arbeiten wie die Waagen auf gravimetrischer Grundlage. Die Probe wird mittels eines Heizstrahlers (Halogen-, Infrarot- oder Dunkelstrahler) erwärmt und deren Gewichtsabnahme kontinuierlich erfasst, bis sich ein stabiler, sich nicht mehr verändernder Gewichtswert (Gewichtskonstanz) einstellt. Der Feuchtegehalt wird dabei anhand der Gewichtsdifferenz von Probe und Trockenmasse (Trockensubstanz) berechnet. Ein Rückwägen erübrigt sich, da das Gerät das Gewicht laufend auswertet.
Unsere Feuchtebestimmer erhalten Sie mit Kapazitäten von bis zu 310 g und einer Ablesbarkeit von 1 mg / 0.01 % oder 0.1 mg / 0.001 % bei 124 g Kapazität.
Neben der Anwendung im Labor ist, dank dem schnell zur Verfügung stehenden Resultat, der Einsatz eines Feuchtebestimmers in Qualitätskontrolle, Eingangskontrolle und Produktionsüberwachung besonders gewinnbringend.
Das thermogravimetrische Analysegerät (TGA) prepASH von Precisa misst Feuchte, Asche sowie Glühverlust automatisch und senkt somit Arbeitsaufwand und Kosten. Der gesamte Prozess wird von Anfang bis Ende in einem geschlossenen System überwacht und aufgezeichnet. Der prepASH ist als autonomes Gerät konzipiert und bedarf keines zusätzlichen PCs.
In einem Arbeitsgang werden bis zu 29 Proben (Makro-TGA) und eine Referenzprobe entsprechend Ihres Temperaturprofils im Bereich von 50°C bis 1000°C automatisch getrocknet beziehungsweise verascht und dabei der Gewichtsverlauf kontinuierlich aufgezeichnet und ausgewertet. Manipulationsfehler der Proben sind während der Auswertung ausgeschlossen. Die Datenerfassung, Berechnung und Protokollierung laufen vollautomatisch ab. Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Speichern Ihrer wertvollen Daten und erarbeiteten Bedienungsparametern sind garantiert. Der prepASH arbeitet autonom und der gesamte Arbeitsprozess kann in Echtzeit beim Gerät selbst oder über das Netzwerk an Ihrem PC verfolgt werden. Unsere TGAs bieten höchste Prozesssicherheit nach den aktuell gültigen Qualitätsstandards für Ihr Unternehmen.
Typische Anwendungen sind Analysen von Thermoplasten, Elastomeren, Duroplasten, Metallen, Kohle, Koks, Keramik sowie eine Vielzahl an Analysen in der Chemie-, Bau-, Lebensmittel-, Tierfutter-, Agrarprodukte- und Pharmaindustrie. Bei der Bestimmung von Sulfatasche entfällt die bei hohen Temperaturen kritische Handhabung mit aggressiven Säuren und der dabei entstehenden Säuredämpfen.
Der prepASH ist mit einer integrierten Analysenwaage, einer Kapazität von 120 g und einer Ablesbarkeit von 0.1 mg ausgestattet, welche Berechnungen eines Gehalts auf 0.01‰ genau erlaubt.