Entdecken Sie die Möglichkeiten ihrer Waage

Die Waage ist mit einem hochwertigen Touchpanel mit 6 fix integrierten Tasten ausgerüstet. Die Einfachheit der Bedienung basiert auf einem intuitiv zu bedienenden User Interface. Das Touchpanel kann mit Laborhandschuhen problemlos bedient werden und die Reinigung der Oberfläche ist dank des randlosen Designs äusserst einfach.

Tastatur

Mit den 6 fixen Tasten können die folgenden häufig verwendeten Operationen ausgeführt werden:

[Ein/Aus]:
Ein-/ Ausschalten

[Benutzer]:
Navigation vom/zum Benutzer-
Bildschirm

[Null/Tara]:
Tara oder Null (links)

[Drucken]:
Ausdrucken

[Applikationen]:
Navigation vom/zum Applikations-
Bildschirm

[Null/Tara]:
Tara oder Null (rechts)


Navigation

Durch Drücken des Benutzer- oder Anwendungssymbols kann einfach und schnell zwischen den Bildschirmen gewechselt werden.

Listenfelder, Menüs und ganze Bildschirme (z.B. Applikations-Bildschirm) die aufgrund ihres Umfanges nicht vollständig dargestellt werden, können durch vertikales Wischen bzw. Verschieben der Liste/Menüs neu positioniert werden.

Screenshots speichern

Um aussagekräftige SOPs zu erstellen oder im Gespräch mit dem Kundenservice sind Screenshots oft sehr hilfreich. So speichern Sie einen Screenshot:

Aufbau des Bildschirms

1 Kopfzeile

In der Kopfzeile werden waagenspezifische Angaben wie der maximale Wägebereich Max, das minimal Gewicht Min, die Ablesbarkeit d, der Eichwert e sowie der Benutzer Administrator, Datum und Uhrzeit dargestellt.

2 Bezeichnung der Applikationen resp. der aktuellen Anwendung

Hier wird angezeigt wo man sich gerade befindet. Dies kann der immer gleich benannte Benutzer-Bildschirm, der immer gleich benannte Applikations-Bildschirm, die Anwendung selbst oder der Name des aktuellen Menüs sein. Der Anwendungs-Bildschirm wird dabei mit der aktuell laufenden Applikation angeschrieben wie z.B. Wägen, Zählen, Dichtebestimmung, Justierung usw.

3 Zusätzliche Informationen

Weitere Symbole wie aktive Netzwerkverbindung oder WLAN und angeschlossene Peripheriegeräte wie Tastatur, USB-Stick usw. werden hier eingeblendet.

4 Hilfe

Der Hilfebutton ist als kontextbezogene Hilfe aufgebaut. Folglich wird durch Antippen des Hilfe-Icons die zur Applikation oder zum aktuellen Bildschirm passende Hilfe geladen. Das Suchen in einem Manual fällt so praktisch vollständig weg.

5 Home

Führt aus jeder beliebigen Situation auf den Anwendungs-Bildschirm zurück. Dies ist äusserst hilfreich in komplexeren Hierarchien welche somit sehr schnell wieder verlassen werden können.

Der Anwendungs Bildschirms

1 Kontext Menü

Durch Antippen des Kontext-Menü Tab werden die für die aktuelle Applikation zur Verfügung stehenden Funktionen (Add-On's, sonstige spezifische Einstellungen) geöffnet.

2 Customizer Tab

Der Customizer Tab erlaubt die kundenspezifische Anpassung des Bildschirms. Dies geschieht durch einfaches Verschieben und Zuweisen von vordefinierten Buttons oder Infofeldern.

3 Status Symbole

4 Hinweise

Hinweis z.B., dass die Waage nicht mehr im Niveau ist und somit neu nivelliert werden soll oder die Waage neu justiert werden sollte.

5 Add-On

Grundsätzlich lassen sich alle Applikationen durch sogenannte Add-On's in ihrer Funktionalität erweitern. Typisches Beispiel ist das Add-On Statistik welches die z.B. in der Applikation Wägen gemessenen Werte statistisch aufbereitet.

6 Zweitanzeige

Bei gewissen Anwendungen wird hier das Gewicht angezeigt. So erscheint z.B. in der Applikation Zählen in der Hauptanzeige die Stückzahl und in der Zweitanzeige das Gewicht.

7 Kapazitätsanzeige

Graphische Anzeige wie viel des gesamten Wägebereichs gerade genutzt wird.

8 Infobereich

Hier werden die Infofelder angezeigt, wie sie im Customizer für den Info-Bereich definiert worden sind.

9 Wägewert

Hier wird Ihnen der Wägewert in der gewählten Einheit angezeigt.

10 Stabilitätsindikator

Nach einer Gewichtsänderung erscheint der Indikator als roter Kreisring der mit zunehmender Stabilität abnimmt. Grundsätzlich gilt ein Wägewert als stabil und somit gültig, wenn der Indikator (roter Ring) nicht mehr sichtbar ist.
Wird der Indikator nur sehr langsam oder gar nicht kleiner, bedeutet dies, dass die Wägung gestört wird, z.B. durch Luftzug, Vibrationen des Standorts oder anderen Einflüssen. Sie sollten daher den Standort wechseln oder optimieren.

11 Action Bar/Aktionsleiste

Die Waage stellt eine umfangreiche Liste von vordefinierten Buttons zur Verfügung, welche in der Aktionsleiste platziert werden können. Somit können sehr einfach kundenspezifische Layouts erstellt werden. Die Einstellungen sind pro Applikation setzbar bzw. gültig.

Warnungen, Statusmeldungen

Warnungen und Statusmeldungen z.B. dass die Minimale Einwaage nicht erreicht ist, dass auf einen Ausdruck gewartet oder einer aktiv ist oder dass die statische Entladung gerade läuft.