Add-On Funktion Identifikation
Mit der Add-On Funktion Identifikation können Sie freie Kennzeichner, Beschriftungen, Chargennummern oder Probenzähler für Messwerte und vieles mehr in Ihr Protokoll einfügen. Dieselben Informationen können auch auf dem Display angezeigt werden, wie Sie im Abschnitt Infobereich sehen.
Identifikationen (im Folgenden ID genannt) können vielfältig eingesetzt werden, wie z.B. um unterschiedliche Artikeltypen in unterschiedlichen Chargen und unterschiedlichen Mengen/Proben des Artikels pro Charge zu prüfen. Die Nummer wird z.B. per Barcodeleser, die Chargennummer per Tastatur eingegeben und die Anzahl der Proben werden z.B. automatisch gezählt.
Um den Inhalt einer ID zu ändern, können Sie einen Softkey auf der Aktionsleiste platzieren oder Automatische Eingabe verwenden, wodurch bei jedem Ausdruck automatisch ein Textfeld geöffnet wird.
Identifikationen einrichten
Das Verhalten der IDs kann durch Auswahl einer der verfügbaren IDs auf vielfältige Weise definiert werden. Die IDs haben voreingestellte Namen ID 1, ID 2, ID 3, … was anders ist als hier gezeigt.
Definieren Sie eine Identifikation
Nachdem eine ID ausgewählt wurde, erscheint das Menü wie unten, um es entsprechend den Anforderungen einzustellen.
Name
Name der ID selbst, wie er im Menü angezeigt wird, als Softbutton erscheint, um auf der Aktionsleiste platziert zu werden und wie er im Ausdruck erscheint. Der Name bleibt immer gleich.
Modus
Definiert das Verhalten des Textinhalts der ID.
Text fixiert: Der Text ist fix und kann nicht geändert werden. Auch wenn ein Softbutton auf der Aktionsleiste platziert ist, kann dieser nicht betätigt werden.
Text bearbeiten: Der Text kann bearbeitet und für nachfolgende Wägungen beibehalten werden, bis er wieder neu bearbeitet wird.
Text flüchtig: Der Text kann bearbeitet werden, wird aber nach dem Ausdrucken gelöscht.
Text
Der Textinhalt der ID; in der Ausgabe (Display, Ausdruck) folgt er auf den Namen der ID.
Automatische Eingabe
Schaltet die automatische Eingabe ein, um neuen Textinhalt der ID einzugeben.
Ein: Vor dem Drucken wird automatisch ein Feld zur Texteingabe geöffnet.
Aus: Es wird kein Feld für die Texteingabe angezeigt, daher müssen Sie einen Softbutton auf der Aktionsleiste platzieren oder den Textinhalt im ID-Menü ändern.
Zähler
Schaltet den Zähler ein, der nach dem Namen und dem Textinhalt ausgedruckt wird. Außerdem können Sie hier einen Startwert für den Zähler eingeben. Der Zähler wird vor jedem Ausdruck inkrementiert.
Startwert
Startwert des Zählers.
Beispiel
Identifikation ID 1 dient zum Ausdrucken des Artikelnamens, der jederzeit durch Drücken des Softbuttons [Artikel:] in der Aktionsleiste geändert werden kann.
Identifikation ID 2 dient zum Ausdrucken eines Checks, ob Ok bestanden oder No nicht bestanden. Dies muss bei jeder Wägung eingegeben werden.
Identifikation ID 3 dient zum Ausdrucken einer Klassifizierung des Checks mit A, B, … Dies muss bei jeder Wägung eingegeben werden.
Mit der Identifikation ID 4 wird ein Zähler der Checks ausgedruckt.
Einstellung |
ID 1 |
ID 2 |
ID 3 |
ID 4 |
Name |
Artikel: |
Check: |
Klasse: |
Nr.: |
Modus |
Text bearb. |
Text bearb. |
Text flüchtig |
Text fixiert |
Text |
- |
Ok |
- |
- |
Autom. Eingabe |
Aus |
Ein |
Ein |
Aus |
Zähler |
Aus |
Aus |
Aus |
Ein |
Startwert |
- |
- |
- |
0 |
Protokoll von
4 Checks mit IDs wie oben beschrieben
Um einen solchen Protokollausdruck zu erhalten, müssen Sie die IDs entsprechend im Protokoll-Layout des Add-Ons Protokoll platzieren.
Sobald die [Drucken]-Taste gedrückt wird, erscheint ein Eingabefeld zur Eingabe des Prüfergebnisses und ein weiteres zur Eingabe der Klassifizierung.
Das Protokoll für 4 Folgewägungen könnte so aussehen:
Artikel:
Schraube
Check:
Ok
Klasse:
A
Nr.:
1
+ 10.601
g
Artikel:
Schraube
Check: Ok
Klasse: B
Nr.: 2
+ 10.718 g
Artikel:
Schraube
Check: No
Klasse:
Nr.: 3
+ 10.930 g
Artikel:
Schraube
Check: Ok
Klasse: A
Nr.: 4
+ 10.612 g